Frühtrachthonig aus Buchhorst – Naturbelassener Genuss aus der Imkerei Fix
Die erste Ernte des Jahres: Was macht Frühtrachthonig so besonders?
Frühtrachthonig ist das flüssige Gold des Frühlings – die erste Honigernte des Jahres, die Ende Mai aus den Bienenstöcken gewonnen wird. In unserer Imkerei Fix in Witzeeze bei Büchen ernten wir diesen besonderen Honig, wenn die Natur nach dem Winter zu neuem Leben erwacht und die Bienen fleißig den Nektar der ersten Blüten sammeln.
Der Begriff „Frühtracht“ bezeichnet dabei alle Blütenpflanzen, die im Frühjahr zwischen April und Mai ihre Pracht entfalten. Anders als sortenreine Honige vereint Frühtrachthonig die Vielfalt der Frühlingsblüten in einem Glas – ein naturbelassenes Geschmackserlebnis, das die ganze Kraft des erwachenden Jahres in sich trägt.
Raps, Obstblüte und Löwenzahn: Die charakteristische Komposition
Unser Frühtrachthonig aus Buchhorst (hier „wohnen“ unsere Bienen) zeichnet sich durch einen hohen Rapsanteil aus, der dem Honig seine typisch helle, fast weißliche Farbe verleiht. Die 16 Bienenvölker der Imkerei Fix profitieren von der idealen Lage ihres Standorts: Direkt angrenzend erstreckt sich eine gorße Viehweide mit üppigem Löwenzahnbestand, während im Dorf die üppigen Obstbaumbestände mit ihrem Nektar die Bienen locken.. Diese unmittelbare Nähe zu verschiedenen Trachtquellen prägt den unverwechselbaren Charakter unseres Honigs.
Die Obstblüten der umliegenden Bäume – von Apfel über Kirsche bis zur Birne – verleihen dem Honig fruchtige Nuancen, während der Löwenzahn für eine leicht würzige Note sorgt. Das Sammelgebiet unserer Bienen erstreckt sich über Buchhorst und das nahegelegene Waldgebiet der Buchhorster Berge, wodurch auch Wildblüten und früh blühende Waldbäume ihren Beitrag zur komplexen Geschmackskomposition leisten. Nördlich von Lauenburg gibt es üppige Rapsfelder, deren Nektar letztlich im Frühjahr den Honig geschmacklich dominiert.
Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art
Frühtrachthonig besticht durch seinen mild-süßen, dabei niemals aufdringlichen Geschmack. Die Rapsnote verleiht ihm eine sanfte, fast cremige Süße, während die Obstblüten für fruchtige Akzente sorgen. Im Vergleich zu kräftigen Sommerhonigen ist er deutlich milder und eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, zum Süßen von Tee oder als natürliche Zutat beim Backen.
Der naturbelassene Honig aus unserer Imkerei in Witzeeze nahe Büchen bewahrt all seine wertvollen Inhaltsstoffe. Wir verzichten bewusst auf das cremige Rühren, sodass Sie ein vollkommen naturreines Produkt erhalten, wie es die Bienen geschaffen haben. Diese schonende Behandlung erhält nicht nur die natürlichen Enzyme und Vitamine, sondern auch das ursprüngliche Aroma des Honigs.
Kristallisation: Ein natürliches Qualitätsmerkmal
Ein charakteristisches Merkmal von Frühtrachthonig mit hohem Rapsanteil ist seine schnelle Kristallisation. Bereits wenige Wochen nach der Ernte beginnt der Honig fest zu werden – ein völlig natürlicher Prozess und zugleich ein Zeichen für Qualität und Echtheit. Die Kristallisation zeigt, dass es sich um unbehandelten, naturbelassenen Honig handelt, der nicht erhitzt oder anderweitig verarbeitet wurde.
Sollten Sie Ihren Honig lieber flüssig genießen, lässt er sich problemlos wieder verflüssigen: Stellen Sie das Glas einfach in ein 40 Grad warmes Wasserbad. Bei dieser schonenden Temperatur werden die Kristalle langsam aufgelöst, ohne dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen. Wichtig ist, dass die Temperatur 40 Grad nicht übersteigt, da sonst Enzyme zerstört werden könnten. Nach etwa 30 bis 60 Minuten im Wasserbad ist Ihr Frühtrachthonig wieder streichzart bis flüssig.
Naturbelassen und unverfälscht aus Buchhorst
In der Imkerei Fix steht Natürlichkeit an erster Stelle. Unser Honig aus Buchhorst bei Lauenburg wird direkt nach der Ernte schonend gesiebt und in 500g-Gläser abgefüllt – mehr nicht. Keine Wärmebehandlung, kein cremiges Rühren, keine Zusätze. So bleibt der authentische Geschmack der Region erhalten, und Sie erhalten ein Produkt, das die Vielfalt der heimischen Flora widerspiegelt.
Die Lage in Buchhorst, umgeben von naturnahen Wiesen und den Buchhorster Bergen, garantiert unseren Bienen ein pestizidfreies Sammelgebiet. Seit 2017 pflegen wir unsere Bienenvölker mit Respekt vor der Natur und dem traditionellen Imkerhandwerk.
Regionaler Genuss direkt vom Imker
Für nur 6 Euro pro 500g-Glas erhalten Sie erstklassigen Frühtrachthonig aus der Region. Die telefonische Bestellung ermöglicht uns den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden und garantiert Ihnen absolute Frische. Als kleine Imkerei aus Witzeeze legen wir Wert auf kurze Wege und regionale Verbundenheit.
Unser Frühtrachthonig ist mehr als nur ein Brotaufstrich – er ist ein Stück Heimat im Glas, das die Blütenvielfalt unserer Region zwischen Büchen und Lauenburg einfängt. Probieren Sie den Unterschied, den echte Handwerkskunst und die Liebe zur Natur ausmachen.